Bundesweiter EU-Projekttag an der BBS Eike von Repgow

Am 05. Juni durften wir Teil des EU-Projekttages an der BBS „Eike von Repgow“ sein. Die Schülerinnen und Schüler sprachen und tauschten sich mit der Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Lydia Hüskens, über verschiedene Themen, die die EU und das Land Sachsen-Anhalt betrafen, aus. Von geopolitischen Themen wie der zukünftigen Rolle … Weiterlesen

EU-Schulprojekttag an der Petri-Sekundarschule Schwanebeck

Am 04. Juni organisierte das ED Magdeburg in der Petri-Sekundarschule Schwanebeck einen EU-Projekttag für die 8. und 9. Klassestufen. Neben einem Workshop und Spiel zu Europa und der Europäischen Union und weiteren kreativen Aktionen, gab es eine Vorführung des Dokumentarfilms „SURF ON, EUROPE“ und anschließendem medienpädagogisch betreuten Gespräch. Der Film verbindet die Leidenschaft fürs Surfen … Weiterlesen

Rückblick Europatag 2025 – Kabarettistischer Vortrag von Sebastian Schnoy

Anlässlich des Europatages am 09. Mai veranstaltete das EUROPE DIRECT Magdeburg am vergangenen Freitag mit dem vielfach ausgezeichneten Kabarettisten und Buchautor Sebastian Schnoy und seinem kabarettistischen Vortrag „Die Vereinigten Träume von Europa“. Dem Kabarettisten gelang es humorvoll und gleichzeitig unterhaltsam durch persönliche Anekdoten, die Idee von Europa, seiner Geschichte und Demokratieverständnis greifbarer zu machen und … Weiterlesen

EU-Bürgerdialoge zur Europawahl 2024

Am 9. Juni 2024 finden in Deutschland die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Mit Blick auf dieses entscheidende Ereignis lädt die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit den Europe Directs in Magdeburg und Halle sowie der Europa-Union Sachsen-Anhalt e.V. herzlich zur Teilnahme an den EU-Bürgerdialogen in unterschiedlichen Orten in Sachsen-Anhalt … Weiterlesen

Frankreich übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

Ein europäischer Wendepunkt?! Frankreich übernahm am 1. Januar 2022 die rotierende EU-Ratspräsidentschaft mit einem ehrgeizigen Programm für ein starkes und „souveränes“ Europa.  Zu einer besonderen Herausforderung wird der Vorsitz des Rates des EU durch den Anstieg der COVID-19 Omicron-Variante und der französischen Präsidentschaftswahlen im April. Um Mitternacht löste Frankreich Slowenien ab, das seit dem 1. … Weiterlesen

Jahresrückblick 2021

Was ist im Jahr 2021 in Europa passiert? Wie haben sich die Konflikte in der EU in diesem Jahr weiterentwickelt? Marie-Kristin Landes und Nantje Bischoff schauen zusammen auf 2021 zurück und geben Updates zu den Fragen, die sich am Ende der monatlichen Folgen gestellt haben. Gibt es Hoffnung auf Reformation in der europäischen Migrationspolitik? Wie steht … Weiterlesen

Polen und die Rechtsstaatlichkeit – Eskaliert der Streit mit der EU?

Eine Million Euro Zwangsgeld pro Tag muss Polen zahlen – und dabei handelt es sich nur um die bisher letzte Spitze im Streit mit der EU. Dieser dauert schon seit 2015 an, als die von Polen vorgenommenen Justizreformen eins der zentralen Kennzeichen der EU, die Rechtsstaatlichkeit, untergruben. Noch einmal zugespitzt hat sich die Lage dieses … Weiterlesen

Zugfahrt durch Europa – mehr als nur Pleiten, Pech und Pannen?

Ob bei Dienstreisen oder vor dem Urlaub, die Debatte „Muss es zwingend das Flugzeug sein, oder könnte man nicht auch die klimafreundlichere Bahn nehmen?“, kennt sicherlich jeder.Die Idee ist nicht neu und wird uns in Asien bereits seit Jahrzehnten vorgelebt: Superschnellzüge, die Knotenpunkte so schnell miteinander verbinden, dass sie sogar der Flugindustrie Konkurrenz machen. Doch … Weiterlesen

Merkels EU-Politik – Ohne Vision für Europa?

Nach 16 Jahren hat Angela Merkel ihr Amt als Bundeskanzlerin niedergelegt. Damit endet zeitgleich die Ära Merkels als deutsche Kanzlerin auf EU-Ebene. Dort war sie als Krisenmanagerin und Konsens-Finderin bekannt. Wären die Bewältigung der Finanzkrise, der Flüchtlingskrise und zuletzt der Corona-Krise ohne Merkel undenkbar gewesen? Wie unterscheidet sich das Europa von heute von dem Europa … Weiterlesen