Neue Klimaziele und Klimastrategien der EU

Wie bereits von der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in der Rede zur Lage der Union angekündigt, hat die EU-Kommission einen Vorschlag vorleget, der  vorsieht, das EU-Klimaziel für 2030 auf mindestens 55 Prozent weniger Treibhausgasemissionen gegenüber 1990 anzuheben. Das bisherige Ziel lag bei 40 Prozent.Die Umsetzung des ehrgeizigen neuen Emissionsreduktionsziels ist laut umfassenden Folgenabschätzung der … Weiterlesen

EU-Sondergipfel in Brüssel

Beim EU-Gipfel in Brüssel, der Sondertagung des Europäischen Rates am 1. und 2. Oktober, trafen die Staats- und Regierungschefs zusammen, um über auswärtige Angelegenheiten, insbesondere über die Beziehungen zur Türkei und die Lage im östlichen Mittelmeerraum, und über die wirtschaftliche Basis der EU zu beraten. Der Gipfel, der ursprünglich am 24. und 25. September stattfinden … Weiterlesen

BREXIT – Vorbereitung auf das Ende des Übergangszeitraums

Das Vereinigte Königreich trat am 31. Januar 2020 um Mitternacht aus der Europäischen Union aus. Seitdem gilt eine Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2020. Während dieses Zeitraums gelten alle EU-Regeln und Gesetze weiterhin für das Vereinigte Königreich. Für Unternehmen oder die Öffentlichkeit ändert sich praktisch nichts. Dies gibt allen mehr Zeit, sich auf die neuen … Weiterlesen

Zusammenfassung der Rede zur Lage der Union

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, nutze am Mittwoch (16. September 2020) ihre erste Rede zur Lage der Union (auch bekannt als „State of the European Union“) um die Schlüsselthemen der Europäischen Kommission – die Reaktion der EU auf die Gesundheitskrise, die wirtschaftliche Erholung sowie den Klimawandel – voranzutreiben und verbreitete eine … Weiterlesen

Rede zur Lage der Union 2020

Jedes Jahr im September hält der Präsident oder die Präsidentin der Europäischen Kommission eine Rede zur Lage der Union – auch bekannt als „State of the European Union“ – vor dem Europäischen Parlament. Die Ansprache soll die Tätigkeit der Europäischen Kommission transparenter und bekannter machen, über die Erfolge und Meilensteine des abgelaufenen Jahres informieren, sowie … Weiterlesen

EU-Lieferkettengesetz: Interview und Gespräch mit Anna Cavazzini am 18.08., 16:00 Uhr

EU-Lieferkettengesetz: Interview und Gespräch mit Anna Cavazzini am 18.08., 16:00 Uhr Anlässlich des Starts unseres neuen Projektes „Ganz nah dabei – Politik erleben: Das EU-Lieferkettengesetz für eine ökologische, soziale und ethische Entwicklung im Welthandel“ ist am 18.08. Anna Cavazzini bei uns für ein Interview und eine anschließende Fragerunde zu Gast. „Ganz nah dabei – Politik … Weiterlesen

Ergebnisse des EU-Sondergipfels

„Heute haben wir einen historischen Schritt getan, auf den wir alle stolz sein können. Wir haben vier lange Tage und Nächte durchverhandelt. Aber es war es wert. Das Ergebnis ist ein Signal des Vertrauens in  Europa und es ist ein historischer Moment für Europa“, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am 21.07.2020 in Brüssel. Beim … Weiterlesen

LESUNG – Im selben Boot

​ LESUNG / Im selben Boot – Dans le même bateau 29 September 2020 19:30 – 21:00 Comic-Lesung mit Zelba zu 30 Jahren Deutsche Einheit Zelba folgt einer Einladung des Institut français Deutschland und ist vom 28. September bis zum 6. Oktober auf Comic-Tournee durch Deutschland, um ihre neue Graphic Novel “Im selben Boot” zu … Weiterlesen

EU – wozu? 60 gute Gründe für die EU

Am 25. März 1957 unterzeichneten in Rom die Staats- und Regierungschefs von sechs europäischen Ländern (Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande) die „Römischen Verträge“ und gründeten damit die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) sowie die Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) – die Grundlage des gemeinsamen Europas war geschaffen! Zur Feier des 60-jährigen Jubiläums dieses europäischen Meilensteins, stellte … Weiterlesen