US-Wahlnacht in der EJBM – 5.11.2024

Am 5.11.2024 findet die US-Präsidentschaftswahl zwischen der Demokratin Kamala Harris und dem republikanischen Populisten Donald Trump statt.
Die EUROPE DIRECTs Magdeburg und Halle begleiten ab 20 Uhr die Wahlnacht vom 5. auf den 6.11.2024 in der Europäischen Jugendbildungsstätte Magdeburg mit interessanten Gästen.

Kommission genehmigt Partnerschaftsvereinbarung mit Deutschland

– Investitionsstrategie Deutschlands für Kohäsionsmittel im Umfang von mehr als 20 Mrd. EUR für den Zeitraum 2021–2027- Die Europäische Kommission hat am Dienstag, den 19. April, die Genehmigung ihre Partnerschaftsvereinbarung mit Deutschland im Rahmen der Kohäsionspolitik 2021-2027 bekannt gegeben.Hintergrund – Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Kohäsionspolitik“? Was ist eine „Partnerschaftsvereinbarung“?Die Kohäsionspolitik ist die Strategie der … Weiterlesen

Ergebnisse des EU-Sondergipfels

„Heute haben wir einen historischen Schritt getan, auf den wir alle stolz sein können. Wir haben vier lange Tage und Nächte durchverhandelt. Aber es war es wert. Das Ergebnis ist ein Signal des Vertrauens in  Europa und es ist ein historischer Moment für Europa“, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am 21.07.2020 in Brüssel. Beim … Weiterlesen

Einladung: “EBD Briefing: Kommission direkt“

„Kommission direkt“ ist eine gemeinsame Reihe der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland und der Europäischen Bewegung Deutschland (EBD) im Format “EBD Briefing“. Das Format dient der stetigen Rückkopplung zwischen dem politischen Parkett in Brüssel und dem in Berlin, um alle politischen Gestaltungsräume erkennen und nutzen zu können. Zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 wird … Weiterlesen

Deutschland übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft

Am 1. Juli hat Deutschland für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Insgesamt ist es das bereits dreizehnte Mal seit 1958, dass Deutschland den Vorsitz der 27 EU-Staaten übernimmt. Für Bundeskanzlerin Angela Merkel ist es, nach 2007, die zweite Übernahme. Damals wie heute erfolgte die Übernahme mit hohen Erwartungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft. 2007 steckte … Weiterlesen

Veranstaltung: Corona-Bonds: Gelebte europäische Solidarität oder Rückfall in Nationalismus

Corona-Bonds: Gelebte europäische Solidarität oder Rückfall in Nationalismus Live-Sendung „Du bist Politik – digital“  26. Mai 2020 (18.30 Uhr) aus dem Moritzhof Magdeburg zu sehen auf: https://www.facebook.com/lpb.lsa/   Kurzüberblick:  – Dr. Jörg Wojahn, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland  Diskussion: – Bettina Stark-Watzinger, MdB, Parlamentarische Geschäftsführerin der FDP-Fraktion im Bundestag, Mitglied des Haushaltsausschusses – Elmar … Weiterlesen

Meilensteine der EU

1945: Vom Krieg zum FriedenNach Ende des Zweiten Weltkrieges stellte sich in ganz Europa die Frage: Wie kann man einen solchen Krieg in Zukunft vermeiden und dauerhaft Frieden und Sicherheit garantieren? Gerade zum damaligen Zeitpunkt eine schwierige Frage, da die Verhältnisse der Länder untereinander sehr angespannt waren und insbesondere Deutschland und Frankreich auf eine lange … Weiterlesen

EU on tour: Wanderausstellung

EU on tour is back! Ab jetzt könnt ihr die Roll-up-Wanderausstellung zur EU zu eurem Event oder an eure Schule holen! „Die EU auf einen Blick“ ist das Motto unserer aus sechs Roll-ups bestehenden Ausstellung, die ab Anfang April für zunächst den Rest des Jahres in ganz Deutschland unterwegs sein wird – gerne auch begleitend … Weiterlesen

Online-Debatte: ,,Ein neuer EU-Haushalt, der zu unseren Zukunftsplänen passt“

Sie als EU-Bürger oder Bürgerin haben jetzt die Möglichkeit, den Haushalt der EU zu beeinflussen! Eine Online-Debatte zum neuen EU-Haushalt ist bis Ende Mai auf der Citizens’ Engagement Platform verfügbar. Auf allen offiziellen Sprachen der EU können Sie Ihre persönlichen Vorstellungen für den neuen Haushalt mit anderen teilen. Der EU-Haushalt spielt eine wichtige Rolle für … Weiterlesen

EU-Projekttag an Schulen – 2025

Der EU-Projekttag ist ein Ergebnis der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im Jahr 2007 und hat das Ziel, junge Menschen für die Europäische Union zu interessieren. Seitdem besuchen Politikerinnen und Politiker bundesweit Schulen – vom Kanzler sowie Bundesministerinnen und -ministern über Kommunalpolitikerinnen und -politiker bis hin zu Landes- oder Europa-Abgeordneten.Für den EU-Projekttag 2025 wurde von der Bundesregierung der … Weiterlesen

Die Bundesweiten Dokumentarfilmtage – ein Rückblick

Im September fanden zum fünften Mal die bundesweiten Dokumentarfilmtage „LETs DOK“ organisiert vom anDOKen e.V. statt. Auch in Sachsen-Anhalt wurden verschiedene Dokumentationen zu ganz verschiedenen Themen gezeigt. Das Europe Direct in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt unterstützte einige von ihnen. So wurde der Film „Plastic Fantastic“ von Regisseurin Isa Willinger gleich an … Weiterlesen

Der Weg zur neuen EU-Kommissionsbesetzung

Am Dienstag, den 17.09.2024, verkündete die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Liste mit 27 Politikerinnen und Politikern, die die künftige Kommission der 27 Mitgliedstaaten besetzen sollen. Nicht alle der Gelisteten sind dabei unumstritten. So zum Beispiel der Rechtsaußen-Politiker Raffaele Fitto aus Italien, der bisher Europaminister in der postfaschistischen Partei Fratelli d’Italia von Italiens Regierungschefin … Weiterlesen

72. Europäischer Wettbewerb

Der Europäische Wettbewerb ist der älteste Schulwettbewerb Deutschlands. Mit jährlich bis zu 80000 Teilnehmenden an circa 1300 Schulen gehört er damit auch zu den relevantesten solcher Veranstaltungen. Ziel ist es in unterschiedlichsten Altersstufen eine Auseinandersetzung mit europäischen Themen und Fragestellungen anzuregen, um somit den Europagedanken zu fördern. Europa? Aber sicher! Zum nun schon 72. Mal … Weiterlesen

Projekt „Europa fängt in der Gemeinde an“

Lokalpolitik und Europapolitik zusammen geht nicht? Geht doch! Die Europäische Kommission ruft die lokalen und regionalen Gemeinden dazu auf, Personen zu EU-Beauftragten vor Ort zu ernennen die die Themen der Europäischen Union verstärkt in ihre Gemeinden tragen und damit mehr Bewusstsein für die EU schaffen – und besonders für die Möglichkeiten, die die EU auch … Weiterlesen

EU-Bürgerdialoge zur Europawahl 2024

Am 9. Juni 2024 finden in Deutschland die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Mit Blick auf dieses entscheidende Ereignis lädt die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit den Europe Directs in Magdeburg und Halle sowie der Europa-Union Sachsen-Anhalt e.V. herzlich zur Teilnahme an den EU-Bürgerdialogen in unterschiedlichen Orten in Sachsen-Anhalt … Weiterlesen

Online-Veranstaltung: “Wahlen in Polen”

Die Entwicklung der EU vor allem in Polen, aber auch in Ungarn haben es gezeigt: Europas Demokratie braucht einen neuen „Push“. Das große Mitgliedsland im Herzen Europas, Polen, hat gewählt. Einmal mehr zeigte sich: Polen ist eine gespaltene Gesellschaft. Wir stellen die Frage, wie es um die Grundrechte in unserem Nachbarland steht. Wir müssen uns … Weiterlesen