Einladung: “EBD Briefing: Kommission direkt“

„Kommission direkt“ ist eine gemeinsame Reihe der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland und der Europäischen Bewegung Deutschland (EBD) im Format “EBD Briefing“. Das Format dient der stetigen Rückkopplung zwischen dem politischen Parkett in Brüssel und dem in Berlin, um alle politischen Gestaltungsräume erkennen und nutzen zu können. Zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 wird … Weiterlesen

Deutschland übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft

Am 1. Juli hat Deutschland für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Insgesamt ist es das bereits dreizehnte Mal seit 1958, dass Deutschland den Vorsitz der 27 EU-Staaten übernimmt. Für Bundeskanzlerin Angela Merkel ist es, nach 2007, die zweite Übernahme. Damals wie heute erfolgte die Übernahme mit hohen Erwartungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft. 2007 steckte … Weiterlesen

Antisemitismus in der EU

Antisemitismus in der EU Montag  13. Juli 2020, 18.30 Uhr, Katharinenturm  11. Etage, Breiter Weg 31, 39104 Magdeburg Seit einigen Jahren ist innerhalb der EU ein Anstieg des Antisemitismus zu beobachten. Einem aktuellen Bericht der französischen Menschenrechtskommission (CNCDH) zufolge nahmen antisemitische Vorfälle im Jahr 2018 verglichen mit dem Vorjahr um 70% zu. Jeder dritte Jude … Weiterlesen

Veranstaltung: Corona-Bonds: Gelebte europäische Solidarität oder Rückfall in Nationalismus

Corona-Bonds: Gelebte europäische Solidarität oder Rückfall in Nationalismus Live-Sendung „Du bist Politik – digital“  26. Mai 2020 (18.30 Uhr) aus dem Moritzhof Magdeburg zu sehen auf: https://www.facebook.com/lpb.lsa/   Kurzüberblick:  – Dr. Jörg Wojahn, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland  Diskussion: – Bettina Stark-Watzinger, MdB, Parlamentarische Geschäftsführerin der FDP-Fraktion im Bundestag, Mitglied des Haushaltsausschusses – Elmar … Weiterlesen

Meilensteine der EU

1945: Vom Krieg zum FriedenNach Ende des Zweiten Weltkrieges stellte sich in ganz Europa die Frage: Wie kann man einen solchen Krieg in Zukunft vermeiden und dauerhaft Frieden und Sicherheit garantieren? Gerade zum damaligen Zeitpunkt eine schwierige Frage, da die Verhältnisse der Länder untereinander sehr angespannt waren und insbesondere Deutschland und Frankreich auf eine lange … Weiterlesen

Europatag

Am 09. Mai feiert die europäische Idee ihren 70. Geburtstag! Der Europatag der Europäischen Union erinnert an die sogenannte Schuman-Erklärung und die damit verbundene Geburtsstunde der Europäischen Union. Außerdem macht der Tag auf das friedliche und einheitliche Zusammenleben aller Menschen in Europa aufmerksam-  ein wahrer Grund zum Feiern! Der aktuellen Situation angepasst, begehen wir die … Weiterlesen

EU-Krisenmanagement in der Finanzkrise: Wer wurde gerettet, wer ruiniert und was haben wir für die aktuelle Situation gelernt?

29.04.2020, 18:00 Uhr – Facebook-Livestream Vorführung des Films „Macht ohne Kontrolle – Die Troika“ mit anschließender Diskussion Im Angesicht der Corona-Pandemie sind nicht nur die Nationalstaaten gefordert, sondern richtet sich der Blick wieder auf die Europäische Union. Dass ein solidarischer Zusammenschluss von Nationen gerade im Krisenfall jenen besonders unter die Arme greifen muss, die stärker … Weiterlesen

EU-Konferenz: Die Kohäsionspolitik und die Förderperiode 2021-2027 – VERSCHOBEN AUF UNBESTIMMTEN TERMIN

EU-Kohäsionspolitik in Sachsen-Anhalt in der Förderperiode 2021-2027 – VERSCHOBEN AUF UNBESTIMMTEN TERMIN Datum: 26.März 2020 (09:00 – 16:00) VERSCHOBEN – ein neuer Termin wird bekanntgegeben Ort: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft, Otto-von-Guerickestr. 5, 39104 Magdeburg In der Förderperiode 2014-2020 profitiert das Land Sachsen-Anhalt in erheblichem Umfang von Fördermitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung … Weiterlesen

Planspieltagung

Planspieltagung der Landeszentralen für politische Bildung und der Bundeszentrale für politische Bildung 30. / 31. Januar 2020, Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt Leiterstraße 2, 39104 Magdeburg Die Landeszentralen für politische Bildung und die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) arbeiten seit Langem eng mit dem Fachverband für Planspiele im deutschsprachigem  Bereich, SAGSAGA e.V. (Swiss, Austrian, German … Weiterlesen