UNSER EUROPA – MITGESTALTEN ! ein Interaktiver Bürgerdialog zur Zukunft der EU

Im Mai 2019 finden erneut die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. In den letzten Jahren gab es in der EU nicht nur einen enormen Anstieg an euroskeptischen Tendenzen, sondern zeitgleich einen massiven Rückgang der Beteiligung an Europäischen Wahlen. Die Bürger sind zunehmend enttäuscht und verbittert über den Fortgang der Europäischen Integration und verlieren stetig ihr … Weiterlesen

Pulverfass-Nahost

Europas Erfahrungen aus 30 Jährigem Krieg / Westfälischen Frieden: Ein Impuls für den Frieden? Was lässt sich aus der Geschichte lernen? Diese Frage taucht immer wieder auf, gerade bei komplexen und unlösbar scheinenden Konflikten unserer Zeit. Dass vom Blick in die Vergangenheit keine Patentrezepte für die Gegenwart zu erwarten sind, ist klar, doch lassen sich … Weiterlesen

EUROPÄISCHER RAT – Fällt Europa auseinander?

Die Gespräche zwischen den Staats- und Regierungschefs beginnen heute Nachmittag mit einem Meinungsaustausch über Sicherheit und Verteidigung mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg. Es folgt eine Arbeitssitzung zu den Themen Beschäftigung und Wachstum, Innovation und Digitales, Mehrjähriger Finanzrahmen und Handel. Bei einem Arbeitsessen werden die Staats- und Regierungschefs am Abend die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten sowie … Weiterlesen

EU-Haushalt: Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2020

Für den nächsten mehrjährigen EU-Finanzrahmen für die Jahre 2021 bis 2027 schlägt die Kommission eine Modernisierung und Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vor. Mit einem Mittelvolumen in Höhe von 365 Mrd. EUR gewährleisten diese Vorschläge, dass die GAP eine zukunftsorientierte Politik bleibt, die Betriebsinhaber und ländliche Gemeinschaften auch weiterhin unterstützt, zu einer nachhaltigen Entwicklung der EU-Landwirtschaft führt … Weiterlesen

Planspiel: „In 2 Stunden zum Brexit“ an der BBS in Salzwedel

Der Brexit ist beschlossen, sein Termin steht fest und die Verhandlungen laufen. Wie genau diese Verhandlungen ablaufen, welche Probleme diskutiert werden und welche Standpunkte dabei aufeinander treffen, wissen aber die Wenigsten. Gestern haben etwa 100 Schüler der Berufsbildenden Schulen in Salzwedel zumindest einen Eindruck davon gewonnen. Das EDIC-Sachsen-Anhalt / Magdeburg war, gemeinsam mit Kollegen von … Weiterlesen

Wissenswertes zur EU Datenschutz-Grundverordnung

Heute, am 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU in Kraft. Viele sehe darin einen Meilenstein im Datenschutz in Europa. Die neue Regelung der Datenverarbeitung innerhalb der EU soll einerseits die Rechte der Bürgerinnen und Bürger schützen und die Durchsetzung von erheblichen Strafen für Vergehen gegen das Datenschutzgesetz, besonders mit Hinblick auf … Weiterlesen

Populismus in Europa – Ein öffentlicher Vortrag von Populismusforscher Cas Mudde

Der renommierte niederländische Wissenschaftler, Cas Mudde, wird am 22. Mai 2018 in der Landeszentrale für politische Bildung auf Einladung von Prof. Dr. Eva Heidbreder von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg über die Entwicklung und Auswirkungen populistischer Bewegungen in Europa sprechen. Veranstaltungsbeginn ist um 18:00 Uhr. In den letzten Jahren konnten sich populistische und anti-europäische Bewegungen in Europa … Weiterlesen

Das EDIC beim Europafest in Magdeburg

Schon seit mehreren Jahren findet am Pfingstwochenende das Europafest im Zentrum Magdeburgs statt. Kulturelle und gastronomische Angebote aus verschiedensten Ländern Europas locken jedes Jahr tausende Besucher in die Innenstadt. In diesem Jahr war auch das Europe-Direct-Informationszentrum Sachsen-Anhalt / Magdeburg auf dem Europafest vertreten. Gemeinsam mit der EU-Verwaltungsbehörde des Finanzministeriums von Sachsen-Anhalt, der Europa-Union und den … Weiterlesen

Studentischer Essaywettbewerb – „1918-2018: Wohin strebt Europa?“

Im Rahmen eines Essaywettbewerbs, organisiert von der Deutschen Gesellschaft e.V. können Europabegeisterte und -interessierte Studierende bis zum 1. September 2018 ihre Ideen und Gedanken zum Thema „1918-2018: Wohin strebt Europa?“ einreichen. Ein Blick auf die letzten hundert Jahre kann Aufschluss darüber geben, wie sich unsere Zukunft gestalten könnte. In welche Richtung werden wir uns entwickeln? … Weiterlesen

EU-Kommission legt Vorschlag für neuen mehrjährigen Finanzrahmen vor

Am Mittwoch, den 2. Mai legte die Europäische Kommission ihren Vorschlag für das langfristige EU-Budget für den Zeitraum von 2021 bis 2017 vor. Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker sprach von einem „verantwortungsvolle[n] Umgang mit Steuergeldern“. Er betonte, dass auch nach dem Austritt Großbritanniens, die verbliebenen 27 Mitgliedstaaten „in Solidarität miteinander verbunden“ bleiben sollen und eine „neue, ambitionierte … Weiterlesen