Bewirb Dich für Dein Abenteuer in Europa!

Dank eines Budgets von 12 Mio. Euro im Jahr 2018 bietet die Initiative „DiscoverEU“ mehr als 25.000 jungen Menschen die Gelegenheit, den europäischen Kontinent für sich zu entdecken, neue Menschen kennenzulernen und zu erleben, wie vielfältig, aber auch wie verbunden Europa ist.Schon in der ersten Bewerbungsrunde stellte die Europäische Union rund 15.000 Jugendlichen ein Ticket … Weiterlesen

Die eigene Kultur entdecken

Dieses Jahr findet das Europäische Jahr des Kulturerbes statt. Aber was ist das überhaupt? Und warum feiern wir das? Wenn du in deiner Stadt aus der Türe trittst, umgibt dich Kulturerbe – in der Architektur, den Statuen und Denkmälern und den Handwerkerläden in der Innenstadt. Und deine Oma kocht vielleicht immer noch nach dem alten … Weiterlesen

„Different tastes of Europe“

Fabian und Yldau, Louis und Luisa, Susann und Kenneth, Luna und Achilleas – Anfang des Jahres waren das noch acht von 2.000 Jugendlichen, die sich für das „Road Trip Project“ der Europäischen Kommission beworben haben. Am Ende des Sommers hatten sie alle etwas gemeinsam: Sie durften 30 Tage lang Kultur, Geschichte und Einheit Europas hautnah … Weiterlesen

TEAMER SEMINAR und PLANSPIEL ENTWICKLUNG ZUR EUROPAWAHL 2019

Eine Möglichkeit für Studierende zur Qualifizierung und für einen Zuverdienst Die EUROPAWAHL 2019 steht schon fast vor der Tür. Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt möchte mit dir und weiteren Europa-Engagierten ein Planspiel zur Europa-Wahl 2019 entwickeln, das im nächsten Jahr in der politischen Bildungsarbeit bundesweit eingesetzt werden kann. Wir haben hierfür die Unterstützung von Spezialisten der Vereinigung … Weiterlesen

Die Europäische Kommission investiert 52 Millionen Euro in deutsche Projekte

Insgesamt werden 49 Projekte in ganz Europa mit insgesamt 700 Millionen Euro unterstützt. Ziel ist die Entwicklung einer sauberen und innovativen Mobilitätsinfrastruktur in Europa für alle Verkehrsträger, vor allem durch eine stärkere Nutzung alternativer Kraftstoffe, von Elektrofahrzeugen und Wasserstoff sowie die Modernisierung des Flug-, Binnenschiffs- und Schienenverkehrs. Von diesen 49 Projekten befinden sich sechs innerhalb … Weiterlesen

Streit über die Unabhängigkeit der Justiz in Polen

Am 3. April 2018 wurde in Polen das Pensionseintrittsalter für Richter des Obersten Gerichts gesetzlich herabgesetzt, womit 27 der 72 derzeit amtierenden Richter zwangsweise in den Ruhestand geschickt werden könnten. Laut der Europäischen Kommission verstößt dieses Gesetz gegen EU-Recht, da es den Grundsatz der richterlichen Unabhängigkeit und insbesondere auch der Unabsetzbarkeit von Richtern untergräbt. Auch … Weiterlesen

Mögliche Kartellabsprachen im „Fünferkreis“ der Autohersteller

Am letzten Dienstag (18.09.18) hat die Europäische Kommission eine Prüfung möglicher Absprachen zwischen BMW, Daimler, Volkswagen, Audi und Porsche eingeleitet. Die Kommission wird in erster Linie untersuchen, ob die Unternehmen vereinbart haben, die Entwicklung und Einführung von Emissionsminderungssystemen für im Europäischen Wirtschaftsraum verkaufte PKW einzuschränken. Dabei handelt es sich um Technologien zur Verringerung der Emissionen von … Weiterlesen

„Sprachenvielfalt ist Teil der DNA der EU“

Wie wahr diese Aussage des EU-Kommissars Navracsics ist, zeigen uns aktuelle Fakten: Europa ist ein Kontinent mit über 200 verschiedenen Sprachen, allein zu den Amtssprachen der EU gehören 48, außerdem haben wir über 60 Regional- und Minderheitssprachen, die unsere Kultur zusätzlich prägen. Fast alle Schüler in der EU (98,6 Prozent) im Sekundarbereich I erlernten 2015 … Weiterlesen

„Es ist an der Zeit, dass Europa sein Schicksal selbst in die Hand nimmt“

In seiner letzten jährlichen Rede zur Lage der Europäischen Union betonte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, die EU müsse sich als souveräner Akteur der Weltpolitik etablieren. Darüber hinaus kündigte er die weiteren Vorgehensweisen und Neuerungen zu den Themen Sicherheit, Migration und Grenzmanagement, Afrika und Investitionsoffensive, Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, Zeitverschiebung und Bekämpfung der Geldwäsche an. Neben generellen … Weiterlesen

Beteilung bei der öffentlichen Konsultation zur Sommerzeitregelung

Vom 04. Juli bis zum 16. August 2018 hatte die EU-Kommission die BürgerInnen dazu aufgerufen, ihre Meinung zur Sommerzeitregelung kundzutun. Daraufhin sind 4,6 Millionen Antworten bei der Europäischen Kommission eingegangen und werden nun bearbeitet. In den kommenden Wochen soll außerdem ein Bericht veröffentlicht werden. Mehr dazu hier. Neben engagierten EU-BürgerInnen und einigen Mitgliedstaaten hat auch … Weiterlesen