Europagespräche 2019

Wie wollen wir mit unserer Zukunft in Europa umgehen? Wie wollen wir unser Zusammenleben gestalten? Was hält uns zusammen? Nur wenn wir die europäischen Werte verständlich machen und uns darüber austauschen, können wir sie auch bewahren. Die Europagespräche in Sachsen-Anhalt kommen gerade zum richtigen Zeitpunkt, um diese Fragen zu diskutieren – Ihre Meinung zählt!  –Richard … Weiterlesen

Eintauchen in die Europäische Politik!

Vom 08. bis zum 11. April findet in Athen das “Athens EU Model 2019” statt. Studierende aus europäischen Universitäten können sich bewerben, um an der politischen Simulation der Europäischen Kommission und des Rats „Auswärtige Angelegenheiten“ teilzunehmen. Vier Tage lang wird zum Thema „Management aktueller Flüchtlings- und Migrationsströme“ debattiert und verhandelt. Neben der Kommission und dem … Weiterlesen

Schreibwettbewerb „Solidarität – Definition gesucht! / Solidarity – Define it!“

Der Duden definiert Solidarität als „unbedingtes Zusammenhalten mit jemandem aufgrund gleicher Anschauungen und Ziele“. Aktuelle Demonstrationen unter dem Hashtag unteilbar, setzten Solidarität als Gegensatz zu Ausgrenzung. Und was denkst du? –youthreporter.eu sucht deine Definition bis zum 28. Februar 2019. Dabei sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt: du kannst eine Geschichte schreiben, ein Gedicht, einen Song … Weiterlesen

Veröffentlichung: EU-Stick 2018

Europa ist vor Ort, in unserem Land, in unserer Stadt, vor unserer Haustür – wir wissen es meist nur nicht. Um die Vielfältigkeit und Präsenz europäischer Bezüge zu verdeutlichen, finden Sie hier eine kleine Zusammenfassung zu den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds , die uns die EU zur Verfügung stellt und auch eine umfassende Auswahl von … Weiterlesen

Preisverleihung Europa.Medien.Preis Sachen-Anhalt 2018

Letzte Woche, den 12. Dezember, fand die Preisverleihung des Europa.Medien.Preis Sachsen-Anhalt 2018 im Händel-Haus in Halle statt.  Der Europa.Medien.Preis Sachsen-Anhalt ist ein jährlicher Wettbewerb, der nicht-kommerzielle mediale Produkte, die sich mit europäischen Themen auseinandersetzten und  dabei einen Bezug zu Sachsen-Sachsen-Anhalt herstellen, auszeichnet. Jury-, Online-Voting- und Publikumspreis waren insgesamt mit 3.000 Euro dotiert. Der Wettbewerb wird … Weiterlesen

Bürgerwerkstatt Außenpolitik“ des Auswärtigen Amtes

„Bürgerwerkstatt Außenpolitik“ des Auswärtigen Amtes Das Auswärtige Amt lädt im Rahmen seiner Formate des Bürgerdialogs einmal jährlich zur Teilnahme an der „Bürgerwerkstatt Außenpolitik“ in das Auswärtige Amt ein. In diesem Jahr werden ca. 120 Bürgerinnen und Bürger am 07.12.2018 Gelegenheit haben, sich in einem ganztägigen Werkstattformat mit wichtigen Zukunftsfragen der Europäischen Union zu befassen. Mit … Weiterlesen

Pulverfass Balkan – Ist der EU-Beitritt eine Lösung?

Interaktive Podiumsdiskussion am 07.12.2018 um 18:00 Uhr im Hotel Maritim (Otto- von Guericke-Straße 78, 39108 Magdeburg) Auch wenn sich immer weniger Menschen an die Hintergründe des Balkankrieges der 90er-Jahre erinnern, hat dieser zu unbeschreiblichem Leid geführt, das Massaker von Srebrenica gilt als das schwerste Kriegsverbrechen in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Auseinandersetzungen … Weiterlesen

Stellen die Reformvorschläge zur GAP wirklich eine Erneuerung dar?

Im Juni 2018 hat die Europäische Kommission die Vorschläge zur Reform  der Gemeinsamen Agrarpolitik bekanntgegeben. Große Bedeutung wird dem Umweltschutz und den sozialen Aspekten der Agrarpolitik beigemessen.Laut einer Stellungnahme des Europäischen Rechnungshofs vom 07.11.18 zu dieser Reform würden die neu beschlossenen Ansätze den Hoffnungen und Zielen der Kommission jedoch nicht gerecht werden. Grundsätzlich heben sich … Weiterlesen

Europa auf sich selbst gestellt? – Zur Zukunft der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Interaktive Podiumsdiskussion am 29.11.2018, 18:00 Uhr, Hotel Ratswaage (Ratswaageplatz 1-4, 39104 Magdeburg) Nicht erst seit dem Amtsantritt Donald Trumps und der Verschärfung der Spannungen im Nahen Osten ist das Thema einer dezidiert europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik relevanter denn je. Schon seit dem Vertrag von Nizza steht dieser Komplex auf Brüsseler Ebene auf der Tagesordnung. Indes … Weiterlesen

Die berufliche Bildung liegt Europa am Herzen

In der Woche vom 5. bis zum 9. November 2018 organisiert die Europäische Kommission – nach dem Erfolg der ersten beiden Veranstaltungen – zusammen mit dem österreichischen Ratsvorsitz in Wien die dritte Europäische Woche der Berufsbildung. Fast die Hälfte der Schüler der Sekundarstufe II wählt später eine berufliche Ausbildung. Und knapp 75% der Ausbildungsabgänger werden … Weiterlesen