Geburtsstunde des Europäischen Parlaments vor 60 Jahren

Am 19. März 1958 trat die „Europäische Parlamentarische Versammlung“ in Straßburg zusammen. Mit anfangs 142 Mitgliedern bildete sie den Vorgänger des Europäischen Parlaments. Zunächst wurden die Abgeordneten von den Mitgliedsstaaten in die Versammlung entsandt und erst 1979 werden sie direkt von den Bürgern gewählt. Übrigens: Ende Mai 2019 stehen die nächsten Wahlen zum Europäischen Parlament … Weiterlesen

WiFi4EU – 15.000 EUR für Städte und Gemeinden für die Einrichtung von WiFi-Hotspots

Die Europäische Kommission hat heute das WiFi4EU-Webportal gestartet. Ab jetzt können sich Städte und Gemeinden in ganz Europa vor der ersten Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen Mitte Mai, bei der sie die Möglichkeit haben, EU-Mittel für den Aufbau von kostenlosen öffentlichen drahtlosen Internet-Hotspots zu erhalten, registrieren. Dieses Programm bietet Städten und Gemeinden Gutscheine im Wert … Weiterlesen

Treffen zwischen EU-Handelskommissarin und US-Handelsbeauftragten

Am 10.03.2018 hat sich Cecilia Malmström, Handelskommissarin der EU, mit Robert Lighthizer, dem Handelsbeauftragten der USA, getroffen. Gegenstand des Treffens waren die Zölle auf Aluminium und Stahl, die Donald Trump jüngst angekündigt und am 08.03. beschlossen hat. Ziel der EU ist es, möglichst umfassende Ausnahmen für EU-Mitgliedsstaaten auszuhandeln. Dazu sollen Gespräche mit Partnern wie Japan, … Weiterlesen

VERTRETUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS IN DEUTSCHLAND

Muliplikatoren-Seminar zur EUROPAWAHL 2019 Im kommenden Jahr findet die nächste Europawahl statt. Damit die Beteiligung an dieser Wahl möglichst hoch ausfällt, hat das europäische Parlament eine neue Kampagne initiiert. Diese Kampagne hat das Informationsbüro Deutschland, die Vertretung des Europäischen Parlaments in Deutschland, am vergangenen Dienstag in den Räumlichkeiten unseres Europe Direct Informationszentrums vorgestellt. Ziel der Veranstaltung … Weiterlesen

Europäisches Semester: Reformen der Mitgliedstaaten zahlen sich aus. Wirtschaft der EU expandiert kräftig!

Die Kommission hat heute ihre jährliche Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Lage in den Mitgliedstaaten vorgestellt, zu der auch die Fortschritte bei der Umsetzung der länderspezifischen Empfehlungen gehören. Die europäische Wirtschaft expandiert kräftig und die günstigen Wirtschaftsprognosen machen sich auch durch eine positive Entwicklung des Arbeitsmarktes und Verbesserungen der sozialen Lage bemerkbar – auch dank … Weiterlesen

Auftaktveranstaltung des EDIC in Magdeburg

„Europa in die Köpfe und Herzen der Menschen bringen“ – dies ist das Motto, unter dem die Arbeit des Europe-Direct-Informationszentrums Sachsen-Anhalt / Magdeburg in den nächsten drei Jahren stehen soll. Zur erfolgreichen Auftaktveranstaltung waren zahlreiche namhafte Gäste aus Politik und Europaverbänden der Einladung in die Räumlichkeiten des EDIC in der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt … Weiterlesen

Aktuelle Bürgerinitiative „We are welcoming Europe, let us help!“

Aktuelle Bürgerinitiative „We are welcoming Europe, let us help!“ Am 14. Februar hat die europäische Kommission die Registrierung der Europäischen Bürgerinitiative „We are welcoming Europe, let us help!“ beschlossen, „in der es heißt: „Die Regierungen haben Schwierigkeiten, die Migration zu bewältigen. Die meisten von uns sind bereit, Menschen in Not zu helfen. Millionen haben bereits geholfen. … Weiterlesen

EU-BürgerInnen als VerbraucherInnen

EU vereinfacht grenzüberschreitendes Online-Shopping EU-Bürger werden oft von Onlinekäufen im Internet abgehalten. Schuld ist das sogenannte Geoblocking. Mit dem Beschluss des EU-Parlaments soll nun damit Schluss sein. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Rundfunkbeitrag der TAGESSCHAU, in diesem Filmbeitrag von EUROPARL/TV oder umfassende Informationen hier!

EU-Kommission drängt: Mitgliedstaaten müssen sofort mehr für gesunde Luft tun!

Hauptsächlich Dieselabgase werden für die hohe Belastung der Luft mit Stickstoffioxid verantwortlich gemacht – etwa in vielen deutschen Städten. Die Regierungen von EU-Staaten mit zu hoher Luftschadstoffbelastung müssen „unverzüglich“ alle Möglichkeiten ausschöpfen, um die Lage rasch zuverbessern. Das hat EU-Umweltkommissar Karmenu Vella Umweltministern aus neun Ländern – darunter Deutschland – eindringlich deutlich gemacht. Die Fristen, … Weiterlesen

„Mitreden über Europa“ – Bürgerforum in Halle/ Saale

Beim Bürgerforum im Stadthaus der Saalestadt waren am 02.02.2018 auch die Landeszentrale für politische Bildung und das EDIC-Magdeburg mit vertreten. Im Rahmen eines Bürgerdialoges standen die Abgeordneten Martina Michels ( MdEP, Die Linke), Dr. Andreas Schmidt (MdL, SPD) und Sven Schulze (MdEP) interessierten Bürgern Rede und Antwort bei ihren Fragen zu verschiedensten europäischen Themen. Etwa … Weiterlesen