Europäisches Semester: Reformen der Mitgliedstaaten zahlen sich aus. Wirtschaft der EU expandiert kräftig!

Die Kommission hat heute ihre jährliche Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Lage in den Mitgliedstaaten vorgestellt, zu der auch die Fortschritte bei der Umsetzung der länderspezifischen Empfehlungen gehören. Die europäische Wirtschaft expandiert kräftig und die günstigen Wirtschaftsprognosen machen sich auch durch eine positive Entwicklung des Arbeitsmarktes und Verbesserungen der sozialen Lage bemerkbar – auch dank … Weiterlesen

Auftaktveranstaltung des EDIC in Magdeburg

„Europa in die Köpfe und Herzen der Menschen bringen“ – dies ist das Motto, unter dem die Arbeit des Europe-Direct-Informationszentrums Sachsen-Anhalt / Magdeburg in den nächsten drei Jahren stehen soll. Zur erfolgreichen Auftaktveranstaltung waren zahlreiche namhafte Gäste aus Politik und Europaverbänden der Einladung in die Räumlichkeiten des EDIC in der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt … Weiterlesen

Aktuelle Bürgerinitiative „We are welcoming Europe, let us help!“

Aktuelle Bürgerinitiative „We are welcoming Europe, let us help!“ Am 14. Februar hat die europäische Kommission die Registrierung der Europäischen Bürgerinitiative „We are welcoming Europe, let us help!“ beschlossen, „in der es heißt: „Die Regierungen haben Schwierigkeiten, die Migration zu bewältigen. Die meisten von uns sind bereit, Menschen in Not zu helfen. Millionen haben bereits geholfen. … Weiterlesen

EU-BürgerInnen als VerbraucherInnen

EU vereinfacht grenzüberschreitendes Online-Shopping EU-Bürger werden oft von Onlinekäufen im Internet abgehalten. Schuld ist das sogenannte Geoblocking. Mit dem Beschluss des EU-Parlaments soll nun damit Schluss sein. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Rundfunkbeitrag der TAGESSCHAU, in diesem Filmbeitrag von EUROPARL/TV oder umfassende Informationen hier!

EU-Kommission drängt: Mitgliedstaaten müssen sofort mehr für gesunde Luft tun!

Hauptsächlich Dieselabgase werden für die hohe Belastung der Luft mit Stickstoffioxid verantwortlich gemacht – etwa in vielen deutschen Städten. Die Regierungen von EU-Staaten mit zu hoher Luftschadstoffbelastung müssen „unverzüglich“ alle Möglichkeiten ausschöpfen, um die Lage rasch zuverbessern. Das hat EU-Umweltkommissar Karmenu Vella Umweltministern aus neun Ländern – darunter Deutschland – eindringlich deutlich gemacht. Die Fristen, … Weiterlesen

„Mitreden über Europa“ – Bürgerforum in Halle/ Saale

Beim Bürgerforum im Stadthaus der Saalestadt waren am 02.02.2018 auch die Landeszentrale für politische Bildung und das EDIC-Magdeburg mit vertreten. Im Rahmen eines Bürgerdialoges standen die Abgeordneten Martina Michels ( MdEP, Die Linke), Dr. Andreas Schmidt (MdL, SPD) und Sven Schulze (MdEP) interessierten Bürgern Rede und Antwort bei ihren Fragen zu verschiedensten europäischen Themen. Etwa … Weiterlesen

NEUJAHRSEMPFANG DER EBD EU – BOTSCHAFTER IN MAGDEBURG

Beide Leiter der zwei Europe Direct Informationszentren Sachsen-Anhalts waren auf dem Neujahrsempfang der Europäischen Bewegung Sachsen-Anhalt e.V. vertreten. Über 100 Personen des öffentlichen Lebens und EU-Interessierten folgten der Beitrag des Botschafters der Republik Bulgarien Radi Naidenov. Er gab interessante Einblicke in die aktuelle Frage der Zukunft Europas und die Ideen für das kommende halbe Jahr unter der Ratspräsidentschaft … Weiterlesen

Umwelt, Klima- und Ressourcenschutz

UMWELT Wohlstand und Wohlbefinden aller in Europa setzen eine saubere, gesunde und vielfältige Umwelt voraus. Dies kann nur durch einen gemeinsamen Rahmen gelingen. Denn die meisten Umweltverschmutzungen machen vor nationalen Grenzen nicht Halt. Hier  finden Sie grundlegende Informationen in deutscher Sprache zum Thema Umwelt und EU und Links zu einschlägigen Institutionen und Dokumenten. KLIMASCHUTZ Im Rahmen … Weiterlesen

Ressoucenschutz und Kreislaufwirtschaft

Abfallberge wachsen und Ressourcen werden knapp. Diesen Antagonismus zu durchbrechen und Abfall als Ressourcen zu begreifen damit befassen sich die Themen Ressourcenschutz und Kreislaufwirtschaft. Das Thema Ressourcenschutz in der EU ist hier  schön in deutscher Sprache aufgearbeitet und bietet umfangreiche Links zur speziellen Aspekten des Themas. Wer sich auf sich über eine europaweite Plattform zum Thema … Weiterlesen

EU sucht Wissenschaftler/innen

Wettbewerb eröffnet – die Europäische Kommission (KOM) beginnt ein unbefristetes Ausleseverfahren zur Schaffung eines Bewerberpools, aus dem Vertragsbedienstete eingestellt werden können. Im Rahmen dieses neuen Verfahrens wird die Kommission Aufforderungen zur Interessenbekundungen für unterschiedliche Profile und Funktionsgruppen entsprechen ihrem Bedarf veröffentlichen. Die KOM stellt Vertragsbedienstete sowohl befristet als auch unbefristet ein, um ihre Personalressourcen in verschiedenen … Weiterlesen