Studentischer Essaywettbewerb – „1918-2018: Wohin strebt Europa?“

Im Rahmen eines Essaywettbewerbs, organisiert von der Deutschen Gesellschaft e.V. können Europabegeisterte und -interessierte Studierende bis zum 1. September 2018 ihre Ideen und Gedanken zum Thema „1918-2018: Wohin strebt Europa?“ einreichen. Ein Blick auf die letzten hundert Jahre kann Aufschluss darüber geben, wie sich unsere Zukunft gestalten könnte. In welche Richtung werden wir uns entwickeln? … Weiterlesen

EU-Kommission legt Vorschlag für neuen mehrjährigen Finanzrahmen vor

Am Mittwoch, den 2. Mai legte die Europäische Kommission ihren Vorschlag für das langfristige EU-Budget für den Zeitraum von 2021 bis 2017 vor. Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker sprach von einem „verantwortungsvolle[n] Umgang mit Steuergeldern“. Er betonte, dass auch nach dem Austritt Großbritanniens, die verbliebenen 27 Mitgliedstaaten „in Solidarität miteinander verbunden“ bleiben sollen und eine „neue, ambitionierte … Weiterlesen

Europa in der Domstadt

Europa auch jenseits der Großstädte sichtbar zu machen, ist heute wichtiger denn je. Zahlreiche Initiativen im Land haben sich dies zur Aufgabe gemacht und können dabei auf die Unterstützung des EDIC-Sachsen-Anhalt / Magdeburg zählen. So hatte am 16.04. der Euro-Club Harz e.V. in den Ratssitzungssaal von Halberstadt geladen und wurde dabei vom EDIC mit einem … Weiterlesen

Rückblick auf’s Ausbildungsseminar

Am vergangenen Wochenende vom 06.-08. April 2018 fand in den Räumlichkeiten der  Landeszentrale für politische Bildung und des Europe Direct Informationszentrums Sachsen-Anhalt / Magdeburg ein Ausbildungsseminar für Teamer*innen der europapolitischen Bildung statt. Im Fokus standen bei diesem Seminar Planspiele. Fachlich angeleitet und begleitet wurde das Seminar durch Prof. Stefan Rappenglück von der Hochschule für angewandte … Weiterlesen

„APP ins EU-Ausland“ gibt Antworten

Lust auf einen Trip ins Ausland? Gerne auch ohne die Eltern? Dafür gibt es jetzt den idealen Begleiter – die kostenlose „App ins EU-Ausland.“ Für 15 EU-Länder stehen neun Themenkategorien zur Auswahl. Jugendliche erfahren, welche Regeln im jeweiligen Land zu beachten sind (z. B. beim Alkoholkonsum), aber auch welche generellen Probleme auftreten können und wie … Weiterlesen

Leben retten auf der Straße

112-eCall ist seit dem 31.03.2018 für Neuwagen verpflichtend Ab dem 31.03. müssen alle Neuwagen in der EU mit dem automatischen Notrufsystem „eCall“ ausgestattet sein. Das neue System wählt im Falle eines Unfalls automatisch die gemeinsame europäische Notrufnummer 112 und überträgt den Standort des Fahrzeuges an die Rettungsdienste. Die Zeit bis zum Eintreffen der Retter vor … Weiterlesen

Geburtsstunde des Europäischen Parlaments vor 60 Jahren

Am 19. März 1958 trat die „Europäische Parlamentarische Versammlung“ in Straßburg zusammen. Mit anfangs 142 Mitgliedern bildete sie den Vorgänger des Europäischen Parlaments. Zunächst wurden die Abgeordneten von den Mitgliedsstaaten in die Versammlung entsandt und erst 1979 werden sie direkt von den Bürgern gewählt. Übrigens: Ende Mai 2019 stehen die nächsten Wahlen zum Europäischen Parlament … Weiterlesen

WiFi4EU – 15.000 EUR für Städte und Gemeinden für die Einrichtung von WiFi-Hotspots

Die Europäische Kommission hat heute das WiFi4EU-Webportal gestartet. Ab jetzt können sich Städte und Gemeinden in ganz Europa vor der ersten Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen Mitte Mai, bei der sie die Möglichkeit haben, EU-Mittel für den Aufbau von kostenlosen öffentlichen drahtlosen Internet-Hotspots zu erhalten, registrieren. Dieses Programm bietet Städten und Gemeinden Gutscheine im Wert … Weiterlesen

Treffen zwischen EU-Handelskommissarin und US-Handelsbeauftragten

Am 10.03.2018 hat sich Cecilia Malmström, Handelskommissarin der EU, mit Robert Lighthizer, dem Handelsbeauftragten der USA, getroffen. Gegenstand des Treffens waren die Zölle auf Aluminium und Stahl, die Donald Trump jüngst angekündigt und am 08.03. beschlossen hat. Ziel der EU ist es, möglichst umfassende Ausnahmen für EU-Mitgliedsstaaten auszuhandeln. Dazu sollen Gespräche mit Partnern wie Japan, … Weiterlesen

VERTRETUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS IN DEUTSCHLAND

Muliplikatoren-Seminar zur EUROPAWAHL 2019 Im kommenden Jahr findet die nächste Europawahl statt. Damit die Beteiligung an dieser Wahl möglichst hoch ausfällt, hat das europäische Parlament eine neue Kampagne initiiert. Diese Kampagne hat das Informationsbüro Deutschland, die Vertretung des Europäischen Parlaments in Deutschland, am vergangenen Dienstag in den Räumlichkeiten unseres Europe Direct Informationszentrums vorgestellt. Ziel der Veranstaltung … Weiterlesen