AUFSTEHEN! – Der Helsinki Effekt – (Film & Diskussion zur europäischen Entspannungspolitik und Demokratiebewegung)
Datum: 10. November 2025
Ort: Studiokino Moritzhof
Der Helsinki Effekt erzählt von der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte 1975 und ihren weitreichenden Folgen für Europa. Das Abkommen leitete eine Phase der Entspannung zwischen Ost und West ein und stärkte Bürgerbewegungen, die zur demokratischen Öffnung in Osteuropa beitrugen. Der Film (Regie: Arthur Franck) zeigt mit Archivmaterial und pointierten Einblicken, wie Diplomatie gesellschaftlichen Wandel anstoßen kann.
Im Anschluss findet ein moderiertes Gespräch zur europäischen Zeitgeschichte statt, mit Prof. Dr. Ulrich Brückner, (Stanford University).
Hintergrund
AUFSTEHEN! – Filme und Diskussionen zu Errungenschaften, die wir verlieren könnten.
Die Landtagswahl 2026 wirft ihre Schatten voraus. Es geht um nicht weniger, als die mühsam erkämpften Rechte für die Bürgerinnen und Bürger zu erhalten und zu verlieren. Daher präsentieren Moritzhof und Landeszentrale für politische Bildung eine Filmreihe, die uns plastisch vor Augen führt, was wir zu verlieren haben. Nach den Filmen erfolgen Gespräche, die nicht nur informieren sollen, sondern auch motivieren, um dem Kampf für die Demokratie und die damit verbundenen Rechte aufzunehmen.
Gezeigt im Rahmen der Reihe „Aufstehen“ der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt und Europe Direct Magdeburg.
