Hier finden Sie eine Übersicht aller interessierten Politikerinnen und Politiker, die sich für die Durchführung des EU-Projekttages in Sachsen-Anhalt angemeldet haben. Wenn Ihre Schule einen EU-Projekttag gestalten möchte, können Sie direkt selbst Kontakt mit den Politikerinnen oder Politikern aufnehmen.
Name | Kontakt | Wunschtermine | Themenvorschläge | Region/ Stadt |
---|---|---|---|---|
Staatssekretär Dr. Jürgen Ude | gabriele.theel@stk.sachsen-anhalt.de / 0391 5676786 | 05.05.2025 | Magdeburg | |
Maximilian Gludau | maximilian.gludau@fdp-fraktion-lsa.de / 01625841893 | 05.05.2025, 10-14 Uhr | Burgenlandkreis, Saalekreis | |
Kay-Uwe Ziegler | kay-uwe.ziegler@bundestag.de / 01632474487 | KW 18 komplett, 05.05, 06.05., 09.05., 12.05. | Anhalt-Bitterfeld, Mansfeld-Südharz | |
Juliane Kleemann | info@juliane-kleemann.de / 03931/5759172 | 30.04.2025, 05.05.2025, 07.05.2025 | Umwelt, Energie, Klima, Demokratie, Religion | Altmark |
Dr. Lydia Hüskens | tim.baldauf@sachsen-anhalt.de / +49 391 567 7505 | 15.05 (13:15-14:15), 21.05 (12:15-13:45), 05.06 (11:00-12:30) | Die Ministerin ist bereit, über verschiedene Themen -je nach Wunsch- zu sprechen. | Magdeburg |
Weitere Informationen und eine Fülle von Materialien zum EU-Projekttag 2025 finden Sie auf der Seite der Bundesregierung unter: EU-Projekttag 2025: Europa kommt in die Schule