Datum

Juni 29 2025

Uhrzeit

11:00 - 13:00

UNO und Europäische Integration Friedensstifter nach dem 2. Weltkrieg Magdeburg

Ort: Moritzhof Magdeburg, Moritzplatz 1
Datum: Sonntag, 29. Juni 2025
Beginn: 11:00 Uhr

Die Veranstaltung ist in das deutsch-französische Festival franko.folie integriert, dessen Motto „Willkommenskultur“ ist. Vor 80 Jahren wurden die Truppen der Roten Armee und der Amerikaner von vielen als Befreier willkommen geheißen, da sie das Ende des Krieges bedeuteten.
Die Veranstaltung wird eingeleitet von Bildern, die zeigen, wie die Truppen in den letzten Kriegstagen aufgenommen wurden.
In Magdeburg ist als zusätzlicher Gast für die Gesprächsrunde Pit Terjung, Pressesprecher von Fridays for Future Deutschland, eingeladen.
Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur länderübergreifenden Radtour „Bike the Line 2025“, die entlang der historischen Demarkationslinie von Wismar nach Wien führt.


Teil 1 – BIKE-THE-LINE: Impressionen & Erlebnisse
Erleben Sie in eindrucksvollen Bildern die Reise entlang der ehemaligen Demarkationslinie – von Wismar nach Wien. Die Radtour ist eine Botschaft für Frieden, Dialog und europäische Zusammenarbeit.

Teil 2 – Multimedia-Vortrag „75 Jahre Europa“ mit Ingo Espenschied (DokuLIVE)
Europa nach 1945: Nationalismus, Militarismus und zwei selbst verschuldete Weltkriege haben den alten Kontinent innerhalb von nur drei Jahrzehnten in den Abgrund gerissen. Doch fünf Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs gelingt dem französischen Außenminister Robert Schuman in einem Geniestreich der Durchbruch im europäischen Einigungsprozess. Der sogenannte Schuman-Plan markiert die Geburtsstunde der heutigen Europäischen Union: Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, die Niederlande und Luxemburg gründen die erste supranationale europäische Organisation, die Kriege zwischen den Staaten fortan unmöglich machen soll.

Teil 3 – Gesprächsrunde: „Die Errungenschaften der UNO – bleiben sie uns erhalten?“
Gäste:

  • Dr. Ekkehard Griep, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen
  • Ingo Espenschied, Journalist & Referent
  • Pit Terjung, Pressesprecher von Fridays for Future Deutschland
  • Moderation: Frank Leeb, Leiter EUROPE DIRECT Magdeburg

Zur Anmeldung für diese Veranstaltung geht es hier.


Hintergrund:

Bike-the-Line ist ein europaweites Projekt mit Veranstaltungen entlang der Demarkationslinie von 1945 – zwischen Wismar und Wien. Magdeburg ist eine von sechs Stationen in Sachsen-Anhalt.


Mehr Infos zur Tour & allen Stationen unter:
www.biketheline.de