Datum

Juli 02 2025

Uhrzeit

18:30 - 20:00

Labels

Bike-the-Line

UNO und Europäische Integration – Friedensstifter nach dem 2. Weltkrieg Lutherstadt-Wittenberg

Ort: Evangelische Akademie, Schlossplatz 1D, Lutherstadt Wittenberg
Datum: Mittwoch, 2. Juli 2025
Beginn: 18:30 Uhr

Diese Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur länderübergreifenden Radtour „Bike the Line 2025“, die entlang der historischen Demarkationslinie von Wismar nach Wien führt. Im Mittelpunkt steht das Thema „UNO und Europäische Integration – Friedensstifter nach dem 2. Weltkrieg“.


Teil 1 – BIKE-THE-LINE: Impressionen und Erlebnisse von der Tour zur UNO
Einblicke in die bewegende Fahrradreise entlang der ehemaligen Demarkationslinie – von Wismar nach Wien. Die Tour steht für Frieden, Dialog und europäische Zusammenarbeit.

Teil 2 – Multimedia-Vortrag „75 Jahre Europa“ mit Ingo Espenschied DokuLIVE
Europa nach 1945: Nationalismus, Militarismus und zwei selbst verschuldete Weltkriege haben den Kontinent an den Rand des Abgrunds gebracht. Doch fünf Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs gelingt dem französischen Außenminister Robert Schuman mit dem Schuman-Plan der entscheidende Durchbruch für die europäische Einigung.
Der Schuman-Plan markiert die Geburtsstunde der heutigen Europäischen Union: Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, die Niederlande und Luxemburg gründen die erste supranationale europäische Organisation, die Kriege zwischen den Staaten fortan unmöglich machen soll.

Teil 3 – Gesprächsrunde: „Die Errungenschaften der UNO – bleiben sie uns erhalten?“

  • Dr. Ronny Patz, Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN)
  • Ingo Espenschied, DokuLIVE
  • Moderation: Julia Cetinkaya, Referentin EUROPE DIRECT Magdeburg

Zur Anmeldung für diese Veranstaltung geht es hier.


Hintergrund:

Bike-the-Line ist ein europaweites Projekt mit Veranstaltungen entlang der Demarkationslinie von 1945 – zwischen Wismar und Wien. Lutherstadt Wittenberg ist eine von sechs Stationen in Sachsen-Anhalt.


Mehr Infos zur Tour & allen Stationen unter:
www.biketheline.de