Anmeldungen EU-Projekttag 2023

Hier finden Sie eine Übersicht aller interessierten Politikerinnen und Politiker, die sich für die Durchführung des EU-Projekttages in Sachsen-Anhalt angemeldet haben. Wenn Ihre Schule einen EU-Projekttag gestalten möchte, können Sie direkt selbst Kontakt mit den Politikerinnen oder Politikern aufnehmen.

Name

Kontakt

Wunschtermine

Themenvorschläge

Region/ Stadt

Sven Rosomkiewicz, MdL (CDU)

Email: sr@wk-sft.de

Telefon: 0173/ 6639265

22.05.2023

Landes- und Kommunalpolitik

Stadt Staßfurt, Verbandsgemeinde Egelner Mulde, Stadt Hecklingen

Frank-Otto Lizureck, MdL (AfD)

Mail: frank-otto.lizureck@afdfraktion-lsa.de

Telefon: 0157/ 35733633

offen für Vorschläge

Wirtschaft

Magdeburg

Elke Simon-Kuch, MdL (CDU)

Mail: info@elkesimonkuch.de

Telefon: 03443/ 4739902

nach Vereinbarung

junge Menschen für die Europäische Union zu interessieren

Weißenfels

Dr. Franziska Kersten, MdB (SPD)

Mail: franziska.kersten@bundestag.de

Telefon: 0152 54585812 oder 030227 74354

31.05.23 oder 07.06.23 und nach Vereinbarung

Bundes- und Europapolitik (Landwirtschaft, Ernährung, Umwelt, Energie und Klima)

Landkreis Börde und Jerichower Land

Kay-Uwe Ziegler, MdB (AfD)

Mail: kay-uwe.ziegler@bundestag.de

Telefon: 030 227 71547

15.-19.05. (ganztags) + 22.05. (bis 11:00Uhr)

EU, Bundestag

Bundestagswahlkahlkreis 71 (bspw. Landkreis Anhalt-Bitterfeld, teilweise Landkreis Salzlandkreis (Städte Bernburg (Saale), Hecklingen, Könnern, Nienburg (Saale) und Staßfurt sowie die VG Egelner Mulde & Saale-Wipper.))

Daniel Roi, MdL (AfD)

Mail: daniel.roi@afdfraktion.de

Telefon: 01632474487

22.-26.05.23

EU, Landespolitik

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Olaf Meister, MdL (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)

Mail: buero@olaf-meister.de

Telefon: 0391 5604100

22.05.2023

Demokratische Beteiligung, Wirtschaftspolitik

Madgeburg, Sachsen-Anhalt-Nord

Weitere Informationen zum EU-Projekttag 2023 finden Sie auf der Seite der Bundesregierung unter: EU-Projekttag 2023: Europa kommt in die Schule

Sollte ein Schulbesuch zustande kommen, möchten wir Sie bitten, ihn auch auf der Seite der Bundesregierung einzutragen.